Gemäß EU-Richtlinie 2010/31 / EU (Artikel 2): Ein „Gebäude ohne Energie“ ist ein Gebäude mit einer sehr hohen Energieeffizienz, das fast keinen Energiebedarf hat, da die Deckung seines Energiebedarfs weitgehend durch erneuerbare Energiequellen abgedeckt wird. Gebäude mit nahezu null Energieverbrauch (nZEB) haben:

  • Strukturelemente mit hoher Wärmedämmleistung,
  • E / M-Anlagen mit sehr hoher Energieeffizienz und erneuerbare Energiequellen, um einen erheblichen Teil ihres Energieverbrauchs zu decken.

Die heutige Situation

Die Gebäude sind für etwa 40% des Energieverbrauchs und 36% der CO2-Emissionen in der EU verantwortlich und damit der einzige größte Energieverbraucher in Europa. Derzeit sind etwa 35% der EU-Gebäude älter als 50 Jahre und fast 75% des Gebäudes weisen einen Energiemangel auf.

Gleichzeitig werden jedes Jahr nur 0,4-1,2% (je nach Land) der Gebäude renoviert. Die Renovierung bestehender Gebäude könnte daher zu erheblichen Energieeinsparungen führen und eine Schlüsselrolle bei der Umstellung auf saubere Energie spielen, da der Gesamtenergieverbrauch der EU um 5 bis 6% und die CO2-Emissionen um etwa 5% gesenkt werden könnten. Studien in der EU zufolge benötigen Neubauten in der Regel weniger als drei bis fünf Liter Heizöl pro Quadratmeter und Jahr, während ältere Gebäude durchschnittlich etwa 25 Liter verbrauchen. Einige Gebäude benötigen bis zu 60 Liter. Energieeffizienz und Gebäudemanagement sind derzeit unzureichend und müssen verbessert werden, da der derzeitige Energieverbrauch erheblich gesenkt werden kann. Die Schulung aller Benutzer und eine umfassende Schulung der Ingenieure zum Erstellen von Automatisierungslösungen zur Erzielung von Energieeffizienz und -effektivität ist ein großer Bedarf.

Herausforderung

Städte konsumieren und infizieren. Urbanisierung: Mehr als 60% der Bevölkerung werden 2020 in die Städte ziehen.
Erhöhter Bedarf an Gebäuden und Häusern.
Zunahme des Transports.
Strom sichern.

Lösung

Intelligente Stromnetze

Erneuerbare Energiequellen

Gebäudeautomation

Auswirkung

Wirtschaftliche, Soziale und ökologische Vorteile.
Energieeffizienz und maximaler Energieeinsparung.
Verbessern die Gesundheit.
Millionen von Arbeitsplätzen.